Schwedisch für Segler (Mitsegler & Bareboat Schweden)
Schwedisch für Segler - und auch für alle anderen Reiselustigen, die das skandinavische Land bereisen wollen.
Wir dürfen euch zu unserem Schwedischkurs für Segler herzlich willkommen heißen.
"On demand" für unsere Mitsegler in Schweden, Yachtcharterer in Schweden (Yachtcharter Göteborg und Yachtcharter Stockholm) sowie für alle, die sich einen Einblick in die schwedische Sprache verschaffen wollen, haben wir im Rahmen der Segeltörnvorbereitung für unseren Schweden-Segeltörn 2011 diese Lektionen verfaßt. Ob mit Hausboot, Segelyacht, Bareboat in Schweden unterwegs oder in einem Ferienhaus in Schweden - hier ein Einstieg in die Schwedische Sprache:
Schwedisch für Segler, Lektion 1: Begrüßung
Geschrieben von: Rebecca Anund
Mittwoch, den 23. Februar 2011 um 21:07 Uhr
Liebe TeilnehmerInnen des Schwedischkurses, hej und herzlich willkommen - jetzt geht's los mit der ersten Lektion!
Ich möchte mit etwas ganz Grundsätzlichem und doch so Wichtigem anfangen: Die Begrüßung.
hej | hallo |
tjenare, tjena, tja [sche:nare, sche:na, scha] |
servus |
god dag | guten Tag |
Mit der einfachen Begrüßung hej legen wir den Grundstein für den Kontakt mit den Schweden in formellen wie auch informellen Situationen. Ein hej kommt nie falsch an, und kann gerne zwei mal gesagt werden: Hej hej!
Die coolen Leute sagen tjenare, tjena oder tja - alles Variationen von servus.
God dag (guten Tag) hingegen, ist eher ein Relikt aus alten Zeiten und wird als altmodisch bezeichnet . Will man jedoch mit guten Manieren punkten und etwas Aufsehen erregen, kann man diese Begrüßung gerne ausprobieren.
Bis zum nächsten Mal sage ich einstweilen hej då (tschüß) und freue mich in cirka einer Woche wieder auf meine braven SchülerInnen!
Schwedisch für Segler, Lektion 2: Anredeformen
Geschrieben von: Rebecca Anund
Sonntag, den 06. März 2011 um 01:00 Uhr
Hej allihopa! (Hallo alle zusammen)
Heute schauen wir uns an, welche Anredeformen in Schweden angemessen sind.
Eigentlich ist es ganz einfach und unkompliziert, denn erstens ist man (mit einer Ausnahme*) mit jedem per du und zweitens ist dieses Wort gleich auf Schwedisch und auf Deutsch.
*Die Ausnahme gilt der Königsfamilie: Hier lebt das Ni (Sie) weiter, das im übrigen Schweden seit Anfang der 70er Jahre durch die du-reform fast völlig verschwunden ist.
Wenn man jemanden zum ersten Mal trifft, stellt man sich mit Vornamen und Nachnamen vor - im Freundeskreis reicht im Normalfall nur der Vorname. Danach spricht man sich mit du beziehungsweise mit dem Vornamen an.
Zur Begrüßung und zum Abschied gibt man sich die Hand, außer man kennt sich schon besser (Familien-/Freundeskreis), dann umarmt man sich (gilt auch oft für Männer untereinander). Der Wangenkuss ist in Schweden nicht verbreitet sondern wird als etwas typisch Südeuropäisches angesehen.
hej allihopa |
hallo alle (zusammen) |
du |
du |
Ni | Sie |
ers majestät | Eure Majestät |
ers kungliga höghet | Eure königliche Hohheit |
vad heter du? | wie heißt du? |
jag heter ... | ich heiße ... |
skaka hand | Hände schütteln |
en kram | eine Umarmung |
Wenn du Anregungen und Wünsche für den Kurs hast oder Fragen zu einem gewissen Thema, kannst du mir gern ein Mail schreiben. Hier geht's zur Kontaktseite.
Schwedisch für Segler, Lektion 3: Bestellen
Geschrieben von: Rebecca Anund
Donnerstag, den 17. März 2011 um 01:00 Uhr
Hej hej!
Als nächsten Schritt möchte ich gerne mit der Bestellung (beställning) im Gasthaus weitermachen. Was gibt es Schöneres für einen Segler, als den Abend gemütlich ausklingen zu lassen bei einem Bier oder einer gut zubereiteten Mahlzeit nach einem langen Tag auf Östersjön (der Ostsee)! Aber damit alles reibungslos klappt und das Richtige am Tisch kommt, müssen wir ein paar schwedische Vokabel einstudieren:
Känner du till en bra restaurang i närheten? |
Kennst du ein gutes Restaurant in der Nähe? |
ett värdshus | ein Gasthaus |
en restaurang | ein Restaurant |
en bar, en pub | eine Kneipe |
Jag skulle gärna vilja beställa en öl, tack. | Ich würde gerne ein Bier bestellen, bitte. |
en, två, tre, fyra, fem, sex, sju, åtta öl | ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht Bier |
Jag tar köttbullar med potatis, tack. | Ich nehme (kriege) Fleischbällchen mit Kartoffel, bitte. |
Jag vill ha en älgstek, tack. | Ich möchte ein Elchsteak, bitte. |
Smakar det bra? | Schmeckt es gut? |
Ja, det smakar jättebra / utmärkt / underbart! | Ja, es schmeckt sehr gut / ausgezeichnet / wunderbar! |
Välkommen ombord! Ocean Spirit Yacht-charter Stockholm Specials: Bootsverleih Stockholm; Yachtcharter Stockholmer Schären Archipel; Charteryacht Stockholmer Schärengarten Archipel;
Schwedisch für Segler, Lektion 4: Fika
Geschrieben von: Rebecca Anund
Sonntag, den 03. April 2011 um 01:00 Uhr
Hej!
Es geht weiter mit einem angenehmen und für die Schweden sehr wichtigem Thema: fika (das Kaffeetrinken).
Fika ist ein Verb, das die Tätigkeit des Kaffeetrinkens (und dazu gerne ein süßes Gebäck) beschreibt.
In den nordischen Ländern trinkt man so viel Kaffee, wie sonst nirgendwo auf der Welt. In Schweden trinkt man im Durchschnitt 3,4 Tassen Kaffee pro Person/Tag. Das sind pro Jahr 153 Liter Kaffee! Es ist aber kein Wunder, denn das Phänomen fika gehört ganz fix zur schwedischen Kultur und Tagesablauf. Zuhause startet der Tag mit einer Tasse Kaffee, dann geht es in der Firma weiter mit dem Vormittags-fika, eventuell eine weitere Tasse nach dem lunch, und später auch oftmals ein Nachmittags-fika, abends vielleicht noch eine abschließende Tasse nach dem Abendessen.
fika |
das Kaffetrinken (oder auch Teetrinken). Für Kinder: Saft oder Milch |
fikadags! | Kaffetrink-Zeit! |
en kopp kaffe |
eine Tasse Kaffee |
en kopp te | eine Tasse Tee |
en kanelbulle |
eine Zimtschnecke |
en kaka | ein Keks |
wienerbröd | "Wienerbrot": Kopenhagener Plundergebäck |
kladdkaka | Klebkuchen: Sehr beliebter schwedischer Schokoladenkuchen (soll sehr klebrig sein, deswegen sein Name). Dieser Kuchen darf bei gemütlichen Treffen jeglicher Art nicht fehlen. |
prinsesstårta | Prinzessinentorte: Klassische Torte in mehreren Schichten, dazwischen Marmelade und Vanillecreme. Bedeckt mit Schlagsobers, darüber eine Schicht grünen Marzipans |
förmiddagsfika | Kaffetrinken am Vormittag |
eftermiddagsfika | Kaffetrinken am Nachmittag |
Schwedisch für Segler, Lektion 5: Midsommar
Geschrieben von: Rebecca Anund
Mittwoch, den 20. April 2011 um 00:00 Uhr
Hej hej!
Am Ende unserer ersten Segelwoche in Schweden werden wir midsommar feiern, um genauer zu sein am Freitag, 24. Juni. Viele Schweden haben an diesem Tag frei. Es ist nach Weihnachten die größte Feierlichkeit des Jahres.
Midsommar ist ein vorchristliches Erbe, es wird die Sommersonnenwende mit Tanz um den midsommarstång gefeiert. Dieser, mit Blätter und Blumen geschmückte Baum, wird aufgestellt und umtanzt, entweder im Familien-/Freundeskreis oder im Ort mit Nachbarn und Bekannten/Unbekannten.
Auf den Tisch kommen färskpotatis, sill und snaps (heurige Kartoffel, eingelegter Hering und Schnaps), und zum Dessert oft jordgubbar (Erdbeeren).
Der hellen midsommarnatt wurden/werden magische Kräfte zugeschrieben. Eine Legende erzählt folgendes: Unverheiratete Mädchen sollen (stets stillschweigend) sieben wilde Blumen pflücken, am Liebsten bei einer Weggabelung und danach über neun Zäune klettern. Das Mädchen legt dann die Blumen unter ihr Kopfkissen und in der Nacht wird sie von demjenigen träumen, den sie irgendwann heiraten wird. :-)
midsommar |
Mittsommer (Sommersondwendfeier) |
midsommarstång | Mittsommerbaum |
färskpotatis |
"frischer Kartoffel" (Heurige) |
sill | Hering |
snaps, nubbe |
Schnaps |
jordgubbar | Erdbeeren |
midsommarafton | Mittsommerabend |
midsommarnatt |
Mittsommernacht |
skål | prost |
Schwedisch für Segler, Lektion 6: Segelvokabel
Geschrieben von: Rebecca Anund
Mittwoch, den 27. April 2011 um 00:00 Uhr
Skepp ohoj seglarvänner!
Der Urlaub naht und es ist Zeit geworden, dass wir uns ein bisschen mit den Segelvokabel auseinandersetzen. Doch keine Angst - es ist vielleicht die einfachste Lektion bisher. ;-)
Warum? Tja, die "nautische Sprache" hat zwar gewisse nationale Abweichungen, doch viele Vokabel sind aus gutem Grund sehr ähnlich und das stammt aus früheren Zeiten: Damit die Besatzungsmitglieder verschiedener Herkunft miteinander kommunizieren konnten, haben sie eine einheitliche nautische Sprache gebraucht.
skepp ohoj seglarvänner |
Schiff ahoi Segelfreunde |
segelbåt | Segelyacht (-boot) |
styrbord | Steuerbord ("rechts" in Fahrtrichtung) |
babord | Backbord ("links" in Fahrtrichtung) |
köl | Kiel |
roder | Ruder |
mast | Mast |
bom | Baum |
storsegel | Großsegel |
fock | Fock (ein kleineres Vorsegel) |
genua | Genua (ein größeres Vorsegel) |
fribord | Freibord |
rigg | Rigg |
babyvant | Babywant |
akterstag / förstag | Achterstag / Vorstag |
sjömil | Seemeile |
knop | Knot(en) (Maß für Geschwindigkeit sowie Knoten bei einem Seil) |
pålstek | Palstek (ein Knoten) |
Schwedisch für Segler, Lektion 7: Oida Schwede!
Geschrieben von: Rebecca Anund
Sonntag, den 29. Mai 2011 um 20:50 Uhr
Vor kurzem war ich in Schweden und habe Salzlakritze gegessen, Inspiration für den nächsten Schwedischkurs geholt - false friends! Es gibt so einige Wörter, die ähnlich klingen mögen - aber eine ganz andere Bedeutung haben.
Am Flughafen nördlich von Stockholm (Arlanda) ist mir dieses Schild aufgefallen (siehe Bild). Aber keine Sorge, der Oida-Trend ("Alter") hat sich nicht über die Grenzen des deutschsprachigen Raumes nach Schweden verbreitet. Oj då heißt so viel wie hoppala.
Wenn euch weitere false friends zwischen Deutsch-Schwedisch schon mal aufgefallen sind, freue ich mich über ein Mail.
Das schwedische Wort | bedeutet nicht ... | sondern: |
oj då | Alter | hoppala, uppsala |
Uppsala | uppsala | Uppsala ist eine schwedische Stadt |
förlåt | verludert | Verzeihung, Entschuldigung |
svimma | schwimmen | ohnmächtig werden |
öl | Öl | Bier |
semester | Semester | Urlaub |
termin | Termin | Semester |
snäll | schnell | nett |
fort | fort | schnell |
snabel | Schnabel | Rüssel |
glasögon | Glasaugen | Brille |
kram | Kram | Umarmung |
frisk | frisch | gesund |
Bist du an Yachtcharter Stockholm u. Yachtcharter Schweden, einem Ferienhaus mieten in Schweden interessiert? Für Yachtcharter Göteborg, einem Hausboot mieten oder mitsegeln in Schweden findest Du hier auch etwas für Dich. Hier bist du richtig!
Zur Anfrage Mitsegeln Schweden: | ![]() |
Zur Anfrage Hausboot Schweden: | ![]() |
Zur Auswahl Ferienhaus Schweden: | ![]() |
Zur Anfrage Yachtcharter Schweden: | ![]() |